Praxis für Kleintiere

Die individuelle Behandlung für Ihr Tier.

Sie finden unsere Kleintierpraxis in in der Bornaischen Str. 81 , 04277 Leipzig.

Sprechzeiten:

Mo-Fr
9-12 und 15-18

Tel: 0341 391 1818
Mobil: 0179 4187932

sowie nach Vereinbarung

 

Seite ist aktuell noch im Aufbau.

Patientenmeinung:
4.5/5
"Unserem Hund Heinz geht es dank der Behandlung nun super. Er ist agil und lebensfroh."
Tierärztliche Praxis für Chiropraxis Dr. Fränze Hering
Alene Elvine
“Sehr gute Beratung und kompetente Behandlung unserer Pferde. Ich bin sehr zufrieden mit Frau Dr. Hering"
Jonas Gerber
“Sehr gute Beratung und kompetente Behandlung unserer Pferde. Ich bin sehr zufrieden mit Frau Dr. Hering"
Jonas Gerber

Kleintiere

Hunde und Katzen können durch Blockaden und Faszienverklebungen verschiedene Symptome entwickeln. Die häufigsten sind Schmerzen, Lahmheiten, Fehlhaltungen oder ein verändertes Verhalten. Bei einer Vielzahl anderer Symptomatiken kann die Chiropraktik und Faszientherapie Anwendung finden:

 

Großtiere

Bei Pferden können sich eine Blockade und Verspannungen der Faszien und Triggerpunkte in vielen Symptomen äußern. Die häufigsten Symptom sind Lahmheiten, veränderte Bewegungsabläufe sowie Schmerzen. Aber auch bei vielfältigen anderen Problemen sowie prophylaktisch und therapeutisch kann die Chiropraktik eingesetzt werden:

Nur Hunde, Katzen und Pferde, die sich schmerzfrei bewegen können, fühlen sich wohl. Zum Ausgleich von Bewegungseinschränkungen kommt es zur Mehrbelastung eines oder mehrerer Gelenke, Muskelgruppen, Faszien, u.a., was zu starken Beeinträchtigungen des Bewegungs- und Stützapparates führen kann. Umso wichtiger sind das frühzeitige Erkennen sowie Behandeln von Blockaden, Faszien und myofaszialen Triggerpunkten. Dabei können die tierärztliche Chiropraktik und die Faszientherapie prophylaktisch zur Erhaltung der Beweglichkeit, der Gesundheit und der Lebensqualität bei jungen wie auch bei älteren Tieren eingesetzt werden. Auch bei einigen akuten oder chronischen Erkrankungen, angeborenen Fehlbildungen, bei der Unterstützung der Rekonvaleszenz nach Verletzungen, Operationen, langer Boxenruhe sowie zur Schmerzlinderung können Chiropraktik und Faszientherapie helfen.

Der Behandlungablauf:

Anamnese

Zunächst erarbeite ich mir in einem Gespräch mit Ihnen eine ausführliche Anamnese, in dem Sie u. a. den Verlauf und die Dauer der Symptomatik, mögliche Vorerkankungen, letzter Sattler-  oder Hufschmiedtermin wie auch Ihre persönlichen Beobachtungen äußern. Gerne schaue ich mir dabei den Sattel, das Zaumzeug oder das Geschirr an.




Untersuchung

Bei meiner Behandlung untersuche ich Ihr Tier aus tierärztlicher Sicht. Dazu erfolgt eine allgemeine Untersuchung wie auch die Stand-  und Ganganalysen. Treten Probleme beim Reiten auf, sollte das Pferd vorgeritten werden. Anschließend erfolgt die Untersuchung der Muskulatur, der Faszien als auch möglicher Triggerpunkte. Verspannungen, vermehrte Wärme, aber auch asymmetrische, atrophierte Muskuklatur oder Schmerzpunkte geben Hinweise auf mögliche Problemstellen.

Chiropraktik

Diese Analysen helfen mir dabei mir einen Gesamteindruck Ihres Tieres zu verschaffen, bevor ich während der chiropraktischen Untersuchung jedes Gelenk auf seine Funktion und Beweglichkeit untersuche. Sollte ich während meiner chiropraktischen Untersuchung eine Bewegungseinschränkung bzw. eine Funktionsstörung eines Gelenks feststellen, löse ich diese Blockade unmittelbar gezielt durch einen schnellen, schmerzfreien Impuls und ohne große Hebelwirkung.

Therapiebegleitung

Abschließend gebe ich Ihnen an Ihr Tier angepasste therapieunterstützende Übungen für zu Hause als auch für Ihr Training mit auf den Weg. Um eine individuelle sowie ganzheitliches Therapiekonzept Ihres Lieblings in verschiedenen Ansatzpunkten zu erstellen, kombiniere ich gerne ergänzend mehrere Therapiemethoden wie Faszientherapie und myofasziale Triggerpunkttherapie und bilde mit stets weiter, um Sie und Ihr Tier bestmöglich tierärztlich zu begleiten.

Therapiebegleitung

Abschließend gebe ich Ihnen individuelle und an das Tier angepasste therapieunterstützende Übungen für zu Hause als auch für Ihr Training mit auf den Weg. Um eine individuelle Behandlung Ihres Lieblings in verschiedenen Ansatzpunkten zu erstellen, kombiniere ich gerne ergänzend mehrere Therapiemethoden und bilde mit stets weiter, um Sie und Ihr Tier bestmöglich tierärztlich zu begleiten.

Chiropraktik

Diese Analysen helfen mir dabei mir einen Gesamteindruck Ihres Lieblings zu verschaffen, bevor ich während der chiropraktischen Untersuchung jedes Gelenk auf seine Funktion und Beweglichkeit untersuche. Sollte ich während meiner chiropraktischen Untersuchung eine Bewegungseinschränkung bzw. eine Funktionsstörung eines Gelenks feststellen, löse ich diese Blockade unmittelbar gezielt durch einen schnellen, schmerzfreien Impuls und ohne große Hebelwirkung.

Die individuelle Behandlung für Ihr Tier.